Articles

Irena Sendlers Biografie

„Ich wurde zu der Überzeugung erzogen, dass die Frage der Religion, der Nation, der Zugehörigkeit zu einer Rasse keine Rolle spielt – es ist ein Mensch, der zählt!“

– Irena Sendler schrieb.Irena Sendler wurde am 15.Februar 1910 in Warschau geboren. Sie verbrachte ihre Kindheit in Otwock, wo ihr Vater, Stanisław Henryk Krzyżanowski, ein Arzt, Direktor eines Sanatoriums war.

Vor dem Krieg

Sie begann 1928 ihr Studium an der Universität Warschau. Als Studentin trat sie der Union der polnischen Demokratischen Jugend bei. Hin und wieder studierte sie Jura und Polenstudien, die sie beide nicht abschloss. Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs verfasste sie ihre Masterarbeit über die polnische Schriftstellerin Eliza Orzeszkowa, die sie im Herbst 1939 verteidigen wollte. 1931 heiratete sie Mieczysław Sendler, einen Assistenten am Institut für Klassische Philologie der Universität Warschau. Als Offizier verbrachte er im September 1939 fünfeinhalb Jahre im deutschen Kriegsgefangenenlager Woldenberg.

Sendler begann ihr Berufsleben 1932. Sie arbeitete in der Rechtsabteilung der Abteilung für Mutter- und Kinderhilfe an der Freien Polnischen Universität. Gleichzeitig fungierte sie als Sozialarbeiterin, Psychotherapeutin und, wie wir es heute nennen würden, als Sexualpädagogin. Als ihre Abteilung 1935 geschlossen wurde, erhielt sie eine Stelle in der Warschauer Abteilung für Sozialfürsorge und öffentliche Gesundheit – wo sie bei Kriegsausbruch arbeitete.

Kriegsausbruch

Kurze Zeit nach dem Einmarsch der Deutschen in Polen begann sie mit ihren Kollegen aus der Abteilung (Jadwiga Piotrowska, Irena Schultz und Jadwiga Deneko), Hilfe für Juden zu organisieren.

In ihrer Erklärung an das Yad Vashem Institut schrieb sie:

„Die Grundlage für die Bereitstellung von Sozialhilfe war eine Hintergrundstudie. Die Idee war, diese Umfragen zu fälschen. So, Wir würden einen zufälligen polnischen Nachnamen schreiben und so bekamen wir Geld oder Kleidung.“

Hilfe für Juden im Warschauer Ghetto

Nach dem 16.November 1940, als die Deutschen das Warschauer Ghetto abriegelten, betrat Sendler das Ghetto dank eines Passes, den ihr der Direktor der städtischen Sanitärabteilung, Juliusz Majkowski, ausgestellt hatte. Zu dieser Zeit handelte sie alleine. Sie besuchte Freunde, versorgte sie mit Lebensmitteln, Medikamenten und half ihnen, ihre Sachen zu verkaufen. Im Laufe der Zeit half sie bei der Organisation von Kinderaktivitäten und Konzerten im Ghetto.

„Die Mehrheit der Sozialarbeiter hatte Pässe, aber Kinder wurden nur zufällig aus dem Ghetto gebracht. In der Regel begannen die Betreuer ihre Arbeit erst, nachdem die Kinder oder Erwachsenen aus dem Ghetto geführt worden waren „, sagte Jadwiga Piotrowska.“In den Jahren 1940-1942 brachten wir etwa ein Dutzend jüdische Kinder auf die polnische Seite“, erinnerte sich Sendler. Höchstwahrscheinlich suchte sie noch vor dem 22.Juli 1942 – dem Beginn der deutschen Operation zur Liquidierung des Warschauer Ghettos – finanzielle Mittel, um jüdische Kinder zu retten. Nach Beginn der Liquidation war ihr Pass weiterhin gültig.

Der Rat „Żegota“ zur Unterstützung der Juden

Höchstwahrscheinlich nahm sie im Januar 1943 Kontakt mit Julian Grobelny („Trojan“) auf, dem Vorsitzenden des Rates „Żegota“ zur Unterstützung der Juden. Die Verbindung mit der Struktur dieser polnisch-jüdischen Untergrundorganisation ermöglichte es, ihre Bemühungen mit denen der Mitarbeiter der Sozialabteilung zu verbinden. Irena nahm das Pseudonym „Jolanta.“ Sie gab Geld an die Bedürftigen weiter und suchte nach neuen Orten, an denen sie sich verstecken konnten.

Im August 1943 trat sie in die Kinderabteilung von „Żegota“ ein. Im September übernahm Irena Sendler die Einheit von Aleksandra Dargiel und wurde wenige Tage später von der Gestapo verhaftet.

Lesen Sie auch:

  • Die Geschichte des Rates „Żegota“ zur Unterstützung der Juden
  • Die Haltung der Polen gegenüber Juden während des Holocaust
  • Situation der Juden im besetzten Polen

Pawiak-Gefängnis

Irena Sendler wurde dank der Zahlung eines vom Rat finanzierten Bestechungsgeldes aus dem Pawiak-Gefängnis entlassen, organisiert von ihrer Freundin aus der Sozialabteilung, Maria Palester. Sendler wurde „Klara Dąbrowska“, wechselte ihren Wohnsitz und arbeitete weiter mit „Żegota.“

Als am 1. August 1944 der Warschauer Aufstand ausbrach, befand sich Irena im Haus der Mörder im Warschauer Stadtteil Mokotów. Bis Spetember diente sie als Krankenschwester in der medizinischen Hilfseinheit in der Fałata-Straße. Unter dem Nachnamen Zgrzembski versteckte sich ihr zukünftiger Ehemann Adam Celniker bei ihr. Sie hatte ihm zuvor im Ghetto geholfen. Eine ganze Gruppe war aus dem Lager in Pruszków geflohen und in Okęcie gelandet, wo sie zusammen einen Krankenhausposten eingerichtet hatten.

Familie und Arbeit nach dem Krieg

Einige Jahre nach dem Krieg lebten die überlebenden Mädchen Irena Wojdowska und Teresa Tucholska bei ihr. Sie ließ sich von Mieczysław Sendler scheiden und Jahre später vereinigten sie sich wieder. Sie hatte zwei Söhne und eine Tochter. Einer der Jungen starb kurz nach der Geburt. Der zweite Sohn litt an Herzproblemen und starb in den 1990er Jahren.

Sie arbeitete weiter in der Sozialabteilung. Sie war in Sozialarbeit und Bildung tätig. Sie war im Frauenbund aktiv und im Warschauer Nationalrat Vorsitzende des Komitees für Witwen und Waisen sowie des Gesundheitsausschusses. Sie gehörte der Nationalen Liga gegen Rassismus an, die von den „Żegota“ -Aktivisten Arczyński, Berman, Rek und Bartoszewski gegründet wurde. Sie gehörte auch der Vereinigung der Freunde der Kinder und der Gesellschaft der weltlichen Schulen an.

1947 trat sie der Polnischen Arbeiterpartei bei und wurde Teil der sozial-professionellen Abteilung des Zentralkomitees der polnischen Arbeiterpartei. Sie war in den Ministerien für Bildung und Gesundheit tätig. 1950 wurde sie von ihrer Position als Leiterin der städtischen Sozialabteilung entfernt. Sie wurde Direktorin der Sozialabteilung der Union der Invaliden, eine Position, die sie etwa ein Dutzend Jahre innehatte, bis sie in den 1960er Jahren aufgrund ihrer Herzerkrankungen ihre Rente erhielt. Laut ihrer Tochter Janina Zgrzembska überlegte sie nach 1956 auf der Welle einer antisemitischen Kampagne, nach Israel zu gehen. Im März 1968 sprach sie mit Jadwiga Piotrowska über die Schaffung eines „neuen Żegota.“

Der Titel der Gerechten unter den Völkern

1946 erhielt sie das Goldene Verdienstkreuz für die Rettung der Juden während der Besatzung – die erste von vielen Auszeichnungen, die ihr nach dem Krieg verliehen wurden. Das Yad Vashem Institut in Jerusalem ehrte sie 1965 mit dem Titel der Gerechten unter den Völkern. Etwa ein Dutzend Jahre später, 1983, pflanzte sie bei einem Besuch in Israel einen Olivenbaum im Garten der Gerechten.

„Ein Baum auf einem Berg in Jerusalem ist noch mehr als ein Denkmal. Das Denkmal könnte zerstört werden, und der Gedenkbaum wird immer wachsen.“

Sie starb am 12.Mai 2008 im Alter von achtundneunzig Jahren.

Karolina Dzięciołowska / Englische Übersetzung: Andrew Rajcher, Mai 2018
Der Artikel basiert auf: Bibliographie

Lesen Sie auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.