Articles

Freudsche Psychoanalyse

Werbung

Die psychoanalytische Kritik (entstanden in den 1960er Jahren), die einflussreichste Interpretationstheorie unter den Wellen der Nachkriegszeit, basiert auf den spezifischen Prämissen der Funktionsweise des Geistes, der Instinkte und der Sexualität, die vom Intellekt des 19.Jahrhunderts, dem Österreicher Sigmund Freud, entwickelt wurden ( der zusammen mit Marx, Darwin und Nietzsche Westliche Gesellschaft, indem sie die menschliche Individualität in einen animalischen Sexualtrieb verwandelt).

51sKSOAoxNL._SY344_BO1,204,203,200_

Index

51OkzzTekwL._SY344_BO1,204,203,200_

sigmund_freud_leben

41QWROjapFL

Freud, stark beeinflusst von den Psychiatern Jean-Martin Charcot (ein Exponent in der Hypnose) und Josef Breuer (Pionier der „sprechenden Heilung“) schlug sein theoretisches Werk vor, den Begriff des Unbewussten (verbreitet in seinen bedeutenden Werken wie Das Ego und das Es, Jenseits des Lustprinzips, Der Interpretation von Träumen, Totem und Tabu usw.), die sich als fatal für die Ideale der Aufklärung, Auguste Comtes Positivismus usw. erwiesen. die Pivots des westlichen Rationalismus. Dieser Strom der Kritik ist heute zu einem der spannendsten und herausforderndsten Gebiete der Literatur- und Kulturwissenschaften geworden.Die Beziehung zwischen Psychoanalyse und Literaturkritik, die sich über einen Großteil des 20.Jahrhunderts erstreckt, befasst sich grundsätzlich mit der Artikulation von Sexualität in der Sprache. Es hat sich in seinem Streben nach dem „literarischen Unbewussten“ durch drei Schwerpunkte bewegt — auf den Autor (und seinen folgerichtigen Charakter), auf den Leser und auf den Text. Es begann mit Freuds Analyse des literarischen Textes als „Symptom des Künstlers“, wobei die Beziehung zwischen Autor und Text analog zu Träumern und ihren Träumen ist.Später wurde es von der post-freudschen psychoanalytischen Leserreaktionskritik neu geformt, wo die psychologische Erfahrung des Lesers in Bezug auf den Text im Vordergrund steht, aber von CG Jungs „Contra-Freud“ archetypischer Kritik bestritten, die besagt, dass das literarische Werk kein Fokus für die persönliche Psychologie des Schriftstellers oder des Lesers ist, sondern eine Darstellung der Beziehung zwischen dem persönlichen und dem kollektiven Unbewussten, den Bildern, Mythen, Symbolen und Archetypen vergangener Kulturen.In jüngerer Zeit wurde diese theoretische Abgrenzung im poststrukturalistischen Kontext von Jacques Lacan überarbeitet, der den dynamischen Begriff des Begehrens mit der strukturalistischen Linguistik verband. Der psychoanalytische Impetus, der mit zeitgenössischen Anliegen von Zeit-, Subjektivitäts- und Bedeutungsunsicherheiten vereinbar ist, gewann in den Postcolonial Studies eine neue kritische Währung, wo das Interesse an destabilisierten Grenzen und Identitäten sehr deutlich wird.

Klassische / Freudsche Psychoanalyse

Die Einzigartigkeit von Freuds Forschungen liegt darin, dass er dem Unbewussten eine entscheidende Rolle im Leben des Menschen zuschreibt. Das Unbewusste ist der Aufbewahrungsort für traumatische Erfahrungen, Emotionen, unerfüllte Wünsche, Ängste, libidinöse Triebe, ungelöste Konflikte usw. Dieses Unbewusste entsteht in einem frühen Alter, indem diese unglücklichen psychischen Ereignisse aus dem Bewusstsein gelöscht werden, ein Prozess, den Freud als „Unterdrückung“ bezeichnet. Unterdrückung ist entscheidend für die Operationen des Unbewussten (eine Idee, die später von Herbert Marcuse entwickelt wurde). Es gab ein konsequentes Interesse an zeitgenössischen Literaturwissenschaften im Unbewussten (zB. Frankfurter Schule Synthese von Freud und Marx) und der Begriff und die Auswirkungen der Unterdrückung verbunden oft mit Debatten über Sexualität (zB. Foucaults Ablehnung des westlichen Glaubens, dass die Geschichte der Sexualität die Geschichte der Unterdrückung war).

Unterdrückung beseitigt jedoch nicht unsere Ängste, Qualen und Triebe, sondern verleiht ihnen Kraft, indem sie sie zu Organisatoren unserer aktuellen Erfahrung macht. Durch einen ähnlichen Prozess namens Sublimation wird das verdrängte Material zu etwas Großartigerem befördert oder als etwas Edles verkleidet. Zum Beispiel können sexuelle Triebe in Form intensiver religiöser Sehnsüchte sublimiert werden. Ein verwandter Neologismus ist ein Abwehrmechanismus, der ein psychisches Verfahren zur Vermeidung schmerzhafter Aufnahme oder Anerkennung darstellt.Ein bekanntes Beispiel dafür ist der Freudsche Ausrutscher, den Freud selbst als „Parapraxi“ bezeichnete, bei dem verdrängtes Material im Unbewussten durch alltägliche Phänomene wie Zungenschläge, Stift oder unbeabsichtigte Handlungen einen Ausweg findet. Für die Psychoanalyse ist das Unbewusste also kein Reservoir neutraler Daten; Vielmehr ist es eine dynamische Einheit, die uns auf der tiefsten Ebene unseres Seins beschäftigt.

Id, Ego, Superego

Später in seiner Karriere schlug Freud ein dreigliedriges Modell der Psyche vor, das es in Id, Ego und Superego aufteilte. Das Es, ganz im Unbewussten zu sein, ist der unzugänglichste und dunkelste Teil unserer Persönlichkeit. Es ist das Gefäß unserer Libido, die primäre Quelle unserer psychischen Energie. Seine Funktion ist es, das ursprüngliche Lebensprinzip zu erfüllen, das das Lustprinzip ist. Es ist völlig ohne Rationalität und hat eine enorme amorphe Art von Vitalität. Das Ego, das vom Realitätsprinzip regiert wird, ist definiert als die rationale Regierungskraft der Psyche. Es ist meist bewusst und schützt das Individuum vor der ID. Es ist der Ort der Vernunft und Introspektion. Es ist der Vermittler zwischen der inneren Welt (es) und der äußeren Welt (Über-Ich). Das Über-Ich, das ein weiterer Regulator ist, schützt die Gesellschaft vor id. Es ist teilweise bewusst und kann im moralischen Sprachgebrauch als Gewissen des Individuums bezeichnet werden. Es unterliegt dem „Moralprinzip“ und unterdrückt inzestuelle, sexuelle Leidenschaften, Aggressivität usw. Ein Aufbewahrungsort für Stolz, Selbstwertgefühl usw. sein. es zwingt das Individuum, sich in Richtung Perfektion zu bewegen.

week-21-psychosexual-stages-5-6381

Psychosexuelle Entwicklung

Viele von Freuds Ideen befassen sich mit Aspekten der Libido, des menschlichen Sexualtriebs, den er Eros nennt und im Gegensatz zu Thanatos, dem Todestrieb, stellt. Dies wird in seinem Postulat der infantilen Sexualität veranschaulicht. Freud glaubt, dass Sexualität nicht in der Pubertät mit körperlicher Reifung, sondern im Säuglingsalter, insbesondere mit der Beziehung des Kindes zur Mutter, ankommt. Ausgehend von der Mythologie und der zeitgenössischen Ethnographie schlägt Freud seine Theorie der psychosexuellen Entwicklung vor (kritisiert für seinen expliziten Phallogozentrismus), in der das Kind eine Reihe von Stadien durchläuft, die jeweils durch eine erogene Zone des Körpers definiert sind. Wenn das Kind zögert oder nicht in der Lage ist, sich von einem Stadium zum anderen zu bewegen, wird gesagt, dass es in diesem Entwicklungsstadium fixiert ist. Die Stadien der psychosexuellen Entwicklung umfassen:

1) Orales Stadium: Das erste Stadium der psychosexuellen Entwicklung dauert ungefähr von der Geburt bis zu 2 Jahren. Während dieser Phase ist die Hauptquelle des Vergnügens für das Kind der Mund und das Vergnügen wird durch Saugen, Beißen, Schlucken usw. abgeleitet. Eine Person, die in diesem Stadium fixiert ist, neigt dazu, von oralen Aktivitäten besessen zu sein (wie Essen, Trinken, Rauchen, Küssen usw.) und/oder übermäßiger Pessimismus, Feindseligkeit usw. Die mündliche Phase endet zum Zeitpunkt der Entwöhnung und der Fokus des Kindes wird verschoben.

2) Anales Stadium: Hier ist der Anus die Hauptquelle des Vergnügens. Die Beseitigung von Fäkalien bereitet dem Kind Freude, aber mit Beginn des Toilettentrainings ist es gezwungen, dieses Vergnügen zu verschieben oder zu verzögern. Eine Fixierung in diesem Stadium wird als Grund für die Entwicklung einer „anal zurückhaltenden“ Persönlichkeit identifiziert, die als stur und geizig beschrieben wird

3) Phallisches Stadium: Kinder im Alter von 4-5 Jahren scheinen viel Zeit damit zu verbringen, die Genitalien zu erforschen und zu manipulieren — ihre eigenen und andere. Vergnügen wird aus der phallischen Region abgeleitet, durch Verhaltensweisen wie Masturbation und durch Fantasien. Der Grundkonflikt des phallischen Stadiums dreht sich um das unbewusste inzestuöse Verlangen des Kindes nach dem Elternteil des anderen Geschlechts, das sich aus dem Wunsch des Kindes ergibt, den Elternteil desselben Geschlechts zu ersetzen oder zu vernichten. Aus diesem Konflikt entsteht einer von Freuds theoretischen Dreh- und Angelpunkten, der Ödipus-Komplex, in dem das männliche Kind die inzestuöse Sehnsucht nach der Mutter und den Wunsch empfindet, den Vater, seinen Rivalen, zu eliminieren. Durch Fantasie und offenes Verhalten zeigt er seine sexuellen Sehnsüchte nach der Mutter.

Der Wunsch des männlichen Kindes, seinen Vater zu ersetzen, wird von der Angst seines Vaters begleitet, die Freud in genitalen Begriffen erklärt — Kastrationsangst. Da seine Kastrationsangst sein sexuelles Verlangen nach seiner Mutter verdrängt, Letzteres wird unterdrückt, Ein Konzept, das der Psychoanalytiker als „Lösung ödipaler Konflikte“ bezeichnet.“ Diese Resolution beinhaltet den Ersatz des sexuellen Verlangens nach der Mutter durch eine akzeptablere Zuneigung und eine starke Identifikation mit dem Vater, durch die er auf ein gewisses Maß an sexueller Befriedigung zugreifen kann. Einer der bedeutenden Ableger des Ödipus-Komplexes ist die Bildung des Über-Ichs („der Erbe des Ödipus-Komplexes“, in Freuds Terminologie). Viele Formen des Generationenkonflikts werden von Freudianern als ödipal (ödipal) Obertöne, wie Berufsrivalitäten gesehen, die häufig in Freudian Begriffen als die Konkurrenz zwischen Geschwistern für die elterliche Bevorzugung (elterliche Bevorzugung) betrachtet sind.

Electra complex, die weibliche Version des phallischen Konflikts (über den Freud weniger klar war), ist komplizierter. Das erste Objekt der Liebe des Mädchens , wie der Junge, ist ihre Mutter, denn sie ist die primäre Quelle von Nahrung, Sicherheit und Zuneigung in der Kindheit (bezieht sich auf Queer Theoretiker Faszination mit der Idee, dass die erste sexuelle Erfahrung der Frau ist die Homosexuelle). Während der phallischen Phase wird der Vater zum Objekt ihrer Begierde, als sie feststellt, dass sowohl ihre Mutter als auch sie selbst kastriert und machtlos sind (eine scharfe Kritik an diesem freudschen Konzept ist eines der Anliegen feministischer Psychoanalytiker).

Das Mädchen liebt ihren Vater für seinen Besitz des Penis und beschuldigt die Mutter für das „Fehlen“ (ein von Lacan weiter theoretisiertes Konzept) dieses Organs. Die Liebe der Tochter zum Vater ist mit einem Neidgefühl verbunden, das Freud „Penisneid“ nennt, das Gegenstück zur Kastrationsangst des Jungen.Freud, obwohl nicht spezifisch über die Auflösung von Electra-Komplex (wie die Auflösung des Mädchens phallischen Konflikt ist nicht so dringend, da sie nicht durch Kastration bedroht) legt nahe, dass das Mädchen identifiziert sich mit ihrer Mutter so unterdrückt ihren Wunsch nach dem Vater. Freud erklärt weiter, dass die weiblichen heteronormativen Beziehungen von einem gewissen Grad an Penisneid geprägt sind, da sie einen Ersatzvater für solche Bindungen sucht.

Wenn ein Kind im phallischen Stadium fixiert ist oder wenn es einen ungelösten Eedipal / Electra-Komplex hat, führt ein solcher Zustand zu einer Neurose und wiederum zu einer nachteiligeren Psychose.

4) Genitalstadium: Das Endstadium der psychosexuellen Entwicklung beginnt zum Zeitpunkt der Pubertät. Obwohl es soziale Konflikte gibt, werden sie durch den Einsatz von Sublimation minimiert.

Traumarbeit

Freud beschrieb Träume als den Königsweg zum Unbewussten, da sie ein besseres Verständnis der unterdrückten Wünsche im Unbewussten vermitteln. Sie gelten als symbolische Erfüllung der Wünsche des Unbewussten. Seiner Meinung nach sind Träume symbolische Texte, die entschlüsselt werden müssen, da das wachsame Ego am Werk ist, auch wenn wir träumen. Das Ego kriecht und zensiert die Botschaften, während das Unbewusste selbst durch seine besonderen Funktionsmodi zu dieser Dunkelheit beiträgt. So wird der latente Trauminhalt nicht innerhalb des Manifesten anschaulich dargestellt, sondern in komplexen Strukturen und Codes verborgen, was im Freudschen Neologismus Traumarbeit genannt wird.

0b400c4ea3bb442dd9e200f57a4fbe5a.jpg

Die Traumarbeit beinhaltet Verdrängung, wobei eine Person oder ein Ereignis durch eine andere Person repräsentiert wird, die irgendwie damit verbunden ist (vielleicht durch ein ähnlich klingendes Wort oder durch irgendeine Form von symbolischen Substitutionen und Verdichtungen, wobei eine Anzahl von Personen, Ereignissen und Bedeutungen kombiniert und durch ein einziges Bild im Traum dargestellt werden).Zum Beispiel könnte der römische Soldat im Traum den Vater durch einen Assoziationsprozess (Verdrängung) darstellen, da der Vater mit Ideen von Strenge, Autorität und Macht im häuslichen Bereich verbunden ist, und ebenso ist der Soldat mit denselben Ideen im politischen Bereich verbunden.

In diesem Symbol können auch mehrere Bedeutungen zusammengefasst werden. Wenn der Träumer versucht ist, gegen den Vater zu rebellieren, indem er eine sexuelle Verbindung eingeht, die der Vater sicherlich missbilligen würde, dann kann der Soldat den beabsichtigten Liebhaber darstellen. So verdichten sich sowohl der gefürchtete Vater als auch der begehrte Liebhaber zur einzigen Traumfigur des römischen Soldaten.

Vorrichtungen wie Verdichtung und Verdrängung haben einen doppelten Zweck: Erstens verschleiern sie die verdrängten Ängste und Wünsche, die im Traum enthalten sind, so dass sie die Zensur passieren können, die normalerweise ihr Auftauchen in das Bewusstsein verhindert, und zweitens gestalten sie dieses Material zu etwas, das im Traum dargestellt werden kann, dh Bildern, Symbolen, Metaphern. Die freudsche Interpretation war also für Literaturkritiker immer von großem Interesse, da das Unbewusste wie ein Gedicht / Roman / Theaterstück nicht explizit sprechen kann, sondern dies durch Bilder, Symbole, Metaphern und Embleme tut.

Die Analyse von Shakespeares Hamlet durch die freudschen Kritiker ist ein lobenswerter Versuch. Hamlets Aufschub wird seinem Ödipus-Komplex zugeschrieben, dh Hamlet zögert, den Mord an seinem Vater zu rächen, da er sich schuldig gemacht hat, dasselbe Verbrechen selbst begehen zu wollen. (Die Kritiker bemerken auch den Tod von Shakespeares Vater im Jahr 1601 und seines Sohnes Hamnet, ein Name, der mit Hamlet identisch ist). Eine weitere Illustration ist MW. Rowes freudsche Lektüre von Harold Pinters The Homecoming (die als surrealistische Farce gilt) in ihrem Artikel Pinter’s Freudan Hoemcoming, in dem sie den ödipalen Komplex in den Mittelpunkt des Geschehens stellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.