Articles

Fever Dreams

Unsere Träume faszinieren uns, besonders die bizarren — Träume ohne Verbindung zum wirklichen Leben. Träume sollen von unseren Erinnerungen, Interessen, Ereignissen und täglichen Aktivitäten inspiriert sein.

Das Träumen von seltsamen Szenarien mit negativen Konnotationen stört uns – solche Träume treten bei Krankheiten auf, besser bekannt als „Fieberträume. Obwohl sie als „Fiebertraum“ bezeichnet werden, ähneln sie Albträumen, die wir während des Fiebers erleben.

Preisgekrönte Matratzen

15.000+ Bewertungen

Kaufen Sie unsere Matratzen ein

Fieber ist die Art und Weise, wie unser Körper eine Infektion bekämpft. Wenn wir Fieber haben, steigt unsere Körpertemperatur normalerweise über 101 Grad und löst unsere Chancen aus, einen Fiebertraum zu erleben. Wenn Sie kürzlich einen Fiebertraum hatten, sich aber nicht genau sicher waren, wie er funktioniert hat, hilft Ihnen unser Artikel, den Unterschied zwischen Fieberträumen und normalen Träumen besser zu verstehen.

Was ist ein Fiebertraum?

Die normale Temperatur eines menschlichen Körpers liegt normalerweise zwischen 97 und 99 Grad. Aber wenn unser Körper ein Virus, Bakterien oder eine Infektion bekämpft, tritt unser Immunsystem in Aktion. Die Körperkerntemperatur schießt zwischen zwei und sieben Grad nach oben und löst den natürlichen Abwehrmechanismus unseres Körpers aus.Alle Arten von Bakterien, Viren und Infektionen sind temperaturempfindliche Erreger – höhere Temperaturen verhindern, dass sich Krankheitserreger in unserem Körper vermehren. Obwohl Fieber eine unangenehme Erfahrung ist, ist es tatsächlich die Art und Weise, wie unser Körper schädliche Krankheitserreger angreift.

Bei Fieber sehen wir Symptome wie hohe Körpertemperatur, Schmerzen, Schüttelfrost, Schwitzen und manchmal bizarre Träume. Der Inhalt solcher Träume, die oft in der Natur stören, hinterlässt einen bleibenden Eindruck, begleitet von intensiven Gefühlen.

Hinter Fever Dreams steckt noch nicht viel wissenschaftliche Forschung. Es gab jedoch einige interessante Ergebnisse, darunter eine Studie aus dem Jahr 2013, die im Journal of Pain and Symptom Management veröffentlicht wurde. Ein Teilnehmer bemerkte, dass seine Fieberträume einen wiederkehrenden Traum enthielten, den er während der Adoleszenz erlebt hatte und mit dem Fieber zurückkehrte. Ein anderer berichtete, dass ihre Fieberträume plötzlich von positiv zu negativ wurden. Laut den Autoren der Studie „ist die Grundidee, dass das“ überhitzte“ Gehirn nicht richtig funktioniert und daher Träume bizarrer sind.“Eine Studie aus dem Jahr 2016 verglich gemeldete Träume, die Menschen mit Fieber hatten, mit normalen Träumen. 94% sagten, die Fieberträume seien negativer als normale Träume.Eine weitere neuere Studie, die 2021 veröffentlicht wurde, bestätigte diese Idee und erfuhr erneut, dass Fieberträume einen viel negativeren Ton hatten als normale Träume. Dies bestätigt die sogenannte „Kontinuitätshypothese“ des Träumens. Dies besagt, dass Träume Erfahrungen aus dem Alltag widerspiegeln, einschließlich negativer, und in Kombination mit der durch Fieber verursachten kognitiven Beeinträchtigung kann dies zu einer ziemlich unangenehmen Nachtruhe führen.Einige Menschen wachten aus ihren jüngsten Träumen auf und fühlten intensive Schwäche, Verwirrung, Reizbarkeit und Hilflosigkeit, während andere eine akute Hitzewahrnehmung erlebten und sich beim Aufwachen extrem heiß fühlten.

Warum erleben wir Fieberträume?

Erwachsene erleben typischerweise vier bis sechs Schlafzyklen durch die Nacht, abwechselnd zwischen nicht schneller Augenbewegung (NREM) und schneller Augenbewegung (REM). Non-REM ist die ruhigere Phase des Schlafes und nimmt etwa 75 Prozent der Schlafzeit ein, während die restlichen 25 Prozent im REM-Schlaf verbracht werden.

Träume können in jeder Phase des Schlafes auftreten, aber wir erinnern uns eher an diejenigen, die wir während des REM erleben. Während dieser Phase des Schlafes bewegen sich unsere Augen schnell hinter geschlossenen Lidern, während sie lebhafte Träume haben. Unser Gehirn ist auch für die natürliche Thermoregulation unserer Körperwärme verantwortlich, insbesondere des Hypothalamus, aber während des REM ist die Temperaturregulation nicht so effizient wie während des Tages.

Wenn wir Fieber haben, kämpft unser Körper gegen eine Krankheit. Während des Fiebers löst der Hypothalamus einen Anstieg der Körpertemperatur aus, um Krankheitserreger zu bekämpfen. Es ist bekannt, dass erhöhte Temperaturen Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit, Schlafwandeln oder Fieberträume verursachen. Wenn Sie krank sind, braucht Ihr Körper viel Ruhe, was die Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit von Träumen erhöht.

Untersuchungen zufolge hängt die bizarre und intensive Natur von Fieberträumen mit einer hohen Körpertemperatur zusammen. Fieber wirkt sich auf die kognitive Verarbeitung unseres Gehirns im Schlaf aus. Da unser Gehirn bei hohem Fieber nicht normal arbeiten kann, neigt es dazu, unangenehme und ungewöhnliche Träume zu erzeugen. In einer Studie erlebten rund 94 Prozent mit Fieberträumen negative Traumemotionen.

„Fieberträume können durch die Tatsache erklärt werden, dass derselbe Teil des Gehirns für die Förderung des Schlafes und die Regulierung der Körpertemperatur verantwortlich ist“, sagt Michele Roberge, RT(R), RPSGT, leitender Neurodiagnostiker am Parrish Sleep Disorder Center. „Wenn der Hypothalamus arbeitet, um die Körpertemperatur zu erhöhen, um eine Infektion zu bekämpfen, kann dies zu Schlafstörungen führen – was zu dem führt, was wir als“Fieberträume“bezeichnen. Die lebhaften Fieberträume treten höchstwahrscheinlich während unseres REM-Zyklus auf, wenn unsere Gehirnwellen am aktivsten sind. Obwohl es mehrere Theorien über Träume gibt, bleiben sie ein wissenschaftliches Rätsel.“

Was sehen wir in Fieberträumen?

Fieberträume sind Alpträume, die wir als Folge einer hohen Körpertemperatur erleben. Dies sind emotional intensive und grässliche Träume mit beunruhigenden negativen Konnotationen. Da eine hohe Körpertemperatur das Schlafen erschwert, erhöht die störende Natur von Fieberträumen die Schlafstörungen. Einige der gemeinsamen Themen und Visuals in Fever Dreams wurden beschrieben als:

  • Verbunden mit Hitze und Feuer, mit Bildern wie dem brennenden Himmel oder Wachsstatuen, die schmelzen. Dies könnte daran liegen, dass die Körpertemperatur hoch ist und das Gehirn diese Hitze auslöst, um Krankheitserreger in Schach zu halten. Das Bewusstsein des Gehirns für diese hohe Körpertemperatur könnte ein wahrscheinlicher Grund dafür sein, dass Fieberträume mit Hitze in Verbindung gebracht werden.
  • Sich wiederholende Aktionen oder Ereignisse.
  • Einen Fiebertraum zu erleben, kann manchmal wie ein Science-Fiction-Film sein, vollgestopft mit genretypischen Bildern wie räumlichen Verzerrungen, Schwärze, riesigen Insekten und Kreaturen mit übergroßen Armen, die sich bewegen.
  • Seltsame Träume mit einem hohen Rückrufwert bis ins kleinste Detail.
  • Oft mit etwas verbunden, das einschüchternd und stressauslösend ist, manchmal aufgrund eigener Lebenserfahrungen oder äußerer Reize.
  • Manchmal enden Fieberträume mit einem Gefühl von Klaustrophobie oder Schwindel.

Fieberträume Wie Luzide Träume

Fieberträume haben einige Ähnlichkeiten mit luziden Träumen, da beide einen hohen Rückrufwert haben. Sie treten normalerweise während des REM-Schlafstadiums auf, wenn das Gehirn aktiver ist. Der Unterschied ist, dass klare Träume nicht mit Fieber verbunden sind. Sie sind manchmal kontrollierbar und haben nicht immer eine negative Bedeutung für sie. Aber Fieberträume sind fast immer emotional intensive Albträume, die während einer Krankheit erlebt werden.

Sie können sich zum klaren Traum ausbilden lassen, da klares Träumen manchmal einige Vorteile hat, wie z. B. die Steigerung der Kreativität oder die Beseitigung von Phobien. Manchmal werden klare Träume professionell als Teil der Therapie eingesetzt. Aber Fieberträume haben keinen solchen Vorteil. Fieberträume sind näher an Albträumen oder emotional intensiven Träumen mit negativen Untertönen aufgrund von Fieber.

FAQs

Verursacht Hitze seltsame Träume?

Ja. Das Gehirn reguliert die Körpertemperatur, und wenn wir Fieber haben, steigt die Körpertemperatur, um Krankheitserreger zu bekämpfen. Aufgrund der übermäßigen Wärme von der hohen Körpertemperatur ist unser Gehirn nicht in der Lage, während eines Fiebers normal zu arbeiten, es produziert unangenehme und ungewöhnliche Träume. Es gibt keine narrensichere Möglichkeit, Ihre Fieberträume an den Rand zu treten, aber die Kontrolle Ihrer Körpertemperatur in der Nacht kann helfen. Nehmen Sie vorher ein warmes Bad, um Ihren Körper zum Abkühlen zu zwingen, und schlafen Sie mit kühler Bettwäsche wie Baumwolle, Bambus oder Tencel.

Träumst du mehr, wenn du krank bist?

Wenn Sie Fieber haben, wird das Schlafen aufgrund von hohen Temperaturen und Körperschmerzen schwierig. Gestörter Schlaf führt zu emotional intensiven Träumen mit einem negativen Schimmer. Sie erinnern sich vielleicht nicht an Ihren Fiebertraum, aber Sie könnten negative Stimmungen erleben, wenn Sie aufwachen. Versuchen Sie, leicht verdauliche Lebensmittel zu sich zu nehmen, um den Schlaf nicht weiter zu stören, und versuchen Sie, so viel wie möglich zu schlafen, um die Müdigkeit abzuwehren.

Was sind die Anzeichen von Fieber?

Neben dem offensichtlichen Zeichen einer Temperatur über 98,6 Grad Fahrenheit gibt es andere körperliche Symptome eines Fiebers, einschließlich: schwitzen, Schüttelfrost, Unfähigkeit, die Körpertemperatur zu regulieren (zu heiß / zu kalt), Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Appetitlosigkeit. Fieber wird in der Regel durch Krankheit verursacht, aber sie können auch mit Antibiotika oder einer Immunisierung aufflammen. Ernstere Anzeichen einer schlechten Gesundheit, wie ein Tumor, können ebenfalls Fieber verursachen.

Kann ein Fiebertraum gut sein?

Fieberträume sind das Ergebnis eines Fiebers, was ein Zeichen dafür ist, dass Ihr Körper versucht, Infektionen abzuwehren, also nein, sie sind nicht wirklich gut. Manchmal können Träume deinem Geist helfen, einige komplizierte oder verwirrende Ereignisse zu klären, aber du brauchst keinen Fiebertraum, um das zu tun. Fieber erhöht auch die Weckzeit erheblich und unterbricht den REM- und Nicht-REM-Schlaf, die für die Genesung unerlässlich sind.

Können Infektionen Alpträume verursachen?

Ja, wenn Ihr Körper Fieber oder Krankheiten wie die Grippe hat, erleben Sie eher Albträume, weil Ihr Gehirn nicht richtig funktioniert. Wenn Sie Fieber haben, nehmen Sie unbedingt fiebersenkende Medikamente wie Ibuprofen (Paracetamol) oder Aspirin ein, trinken Sie viel Flüssigkeit und ruhen Sie sich aus.

Fazit

Sie haben keine Kontrolle über Fieberträume, und Sie können möglicherweise nichts tun, um dies zu verhindern. Eine hohe Körpertemperatur beeinträchtigt die normale Leistungsfähigkeit des Gehirns und führt manchmal zu ungewöhnlichen Träumen. Behandeln Sie sie als vorübergehendes Symptom eines Fiebers, das Ihr Körper zur Bekämpfung von Krankheiten erfährt. Sobald Ihre Körpertemperatur wieder normal ist, verschwinden auch Ihre Fieberträume.

Dieser Artikel dient zu Informationszwecken und sollte nicht den Rat Ihres Arztes oder eines anderen Arztes ersetzen.

Über den Autor

McKenzie Hyde ist ein zertifizierter Schlaftrainer und Vollzeit-Autor, der sich auf Schlafgesundheit und die Matratzenindustrie konzentriert. Derzeit schreibt sie Artikel zu verschiedenen Themen, von der Schlafhygiene bis zu den neuesten Trends in der Matratzen- und Bettwarenindustrie. Zu den Themen, die sie behandelt hat, gehören die besten Schlafpraktiken für Schüler, die Folgen von Schlafmangel und die Wahl des richtigen Bettes, wenn Sie unter Rückenschmerzen leiden. McKenzie Hyde hat einen Master of Arts von der Utah State University, wo sie Literatur und Schreiben studierte. Dort unterrichtete sie argumentatives Schreiben und verfasste eine Vielzahl von Artikeln und Analysen für Literatur- und Fachzeitschriften.

Alle Beiträge anzeigen

Folgen Sie McKenzie Hyde:Autor Linkedin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.