Energieeffizienz 101
Energieeffizienzverbesserungen stehen aufgrund der Energieeffizienzlücke und der Wirksamkeit aufgrund des Rebound-Effekts vor einigen Herausforderungen. Diese Konzepte werden im nächsten Abschnitt erläutert.
Die Energieeffizienzlücke
Obwohl Verbraucher oft Geld sparen können, wenn sie in energieeffiziente Geräte investieren, deuten Untersuchungen darauf hin, dass Verbraucher dies nicht tun, so dass viele scheinbare Kosteneinsparungen auf dem Tisch liegen. Dieses Phänomen wird als „Energieeffizienzlücke“ bezeichnet, da die Investitionen in Energieeffizienz theoretisch höher sein sollten als heute.Neben der Lücke aus Verbrauchersicht, die sich auf die Kosten für den Einzelnen konzentriert, gibt es auch eine Effizienzlücke aus gesellschaftlicher Sicht, die sowohl private Kosten als auch externe Kosten (wie die Umweltkosten der Energieerzeugung) berücksichtigt. Die Gesellschaft würde im Allgemeinen von Investitionen in Energieeffizienzverbesserungen profitieren, wenn die Summe der privaten und ökologischen Kosten einer energieeffizienten Investition niedriger ist als bei einer alternativen Investition. Zum Beispiel könnte es für die Gesellschaft in einigen Fällen sinnvoller sein, den Energieverbrauch zu senken, als in eine neue Gasanlage zu investieren, die zusammen höhere wirtschaftliche und ökologische Kosten für die Gesellschaft verursacht. Da Energieeffizienz öffentliche Vorteile hat, die möglicherweise nicht zum persönlichen Nutzen eines Verbrauchers zählen, ist das optimale Niveau der Energieeffizienz für die Gesellschaft insgesamt höher als für private Verbraucher, und daher ist die gesellschaftliche „Kluft“ sogar größer als die private.
Mögliche Erklärungen für die Lücke
Es gibt viele mögliche Erklärungen für die Energieeffizienzlücke.Marktversagen: Manchmal handeln Verbraucher rational (in ihrem eigenen Interesse), aber die Märkte berücksichtigen nicht andere Faktoren, die ein effizientes Ergebnis verhindern. Ein Beispiel für ein Marktversagen ist das Principal-Agent-Problem, bei dem im Energieeffizienzkontext unterschiedliche Anreize zwischen Eigentümern energiebetriebener Geräte und denen, die diese Geräte verwenden, zu perversen Anreizen (Anreizen mit Effekten, die das Gegenteil von dem sind, was beabsichtigt ist) für Energieeffizienzinvestitionen führen. Wenn beispielsweise ein Vermieter die Haushaltsgeräte kauft, sein Mieter jedoch die Stromrechnung bezahlt, hat der Vermieter keinen Anreiz, in manchmal kostspielige energieeffiziente Geräte zu investieren, da er nicht von den daraus resultierenden Energieeinsparungen profitiert.
Das Prinzipal-Agent-Problem kann besonders häufig auftreten, wenn der Mietmarkt den Verbrauchern Unterschiede bei den Energiekosten schlecht signalisiert. Theoretisch sollte ein Vermieter in der Lage sein, die Miete zu erhöhen, wenn er in energieeffiziente Geräte investiert, da der Mieter von niedrigeren Stromrechnungen profitieren würde. Potenzielle Mieter erkennen jedoch möglicherweise nicht den Energieeinsparungsvorteil und entscheiden sich aufgrund des höheren Mietpreises für eine anderweitige Vermietung, wodurch der Vermieter von der Investition abgehalten wird. Diese Art der Fehlausrichtung verhindert, dass der Markt das optimale Ergebnis erzielt.Ein Mangel an Informationen wird auch als Marktversagen angesehen, wenn sein Fehlen einen Verbraucher daran hindert, eine rationale Entscheidung zu treffen. Wenn beispielsweise ein Gebrauchtwagenverkäufer einem potenziellen Kunden Informationen über den Benzinverbrauch von Fahrzeugen falsch darstellt, kann der Kunde ein anderes Fahrzeug kaufen, als wenn er korrekte Informationen hätte. Die Wirtschaftstheorie geht davon aus, dass die Verbraucher angesichts der vorliegenden Informationen rationale Entscheidungen treffen werden. Wenn also keine relevanten Informationen verfügbar sind, investieren die Verbraucher möglicherweise zu wenig in Energieeffizienz.Kreditbeschränkungen sind ein weiteres Beispiel für Marktversagen, das die Energieeffizienzlücke erklären könnte. Wenn Verbraucher nicht in der Lage sind, teurere Geräte zu kaufen, die langfristig zu Energieeinsparungen führen würden, könnte dies auf ein Versagen des Marktes hindeuten, wenn Verbraucher keine Kredite für Investitionen mit hohen damit verbundenen Einsparungen erhalten (siehe Gillingham und Palmer, 2014).
Verhaltensfehler: Verhaltensfehler treten auf, wenn ein Verbraucher nicht rational handelt. Ein Beispiel für diese Art des Scheiterns ist die Verlustaversion, die eine Übergewichtung von Verlusten gegenüber Gewinnen beschreibt. Ein Verbraucher könnte dem Kauf eines Geräts mit höheren Vorlaufkosten abgeneigt sein, selbst wenn die Vorteile der lebenslangen Energieeinsparung die Kosten überwiegen, da er dem unmittelbaren monetären Verlust abgeneigt ist (siehe beispielsweise Greene et al., 2013).Eine andere Art von Verhaltensversagen ist Unaufmerksamkeit, die sich darauf bezieht, dass ein Verbraucher Informationen, die für die von ihm getroffene Entscheidung relevant sind, entweder ignoriert oder missversteht und folglich eine irrationale Entscheidung trifft. Zum Beispiel können Informationen über den Energieverbrauch eines Produkts verfügbar sein, aber der Kunde kann sich dafür entscheiden, sie bei einer Kaufentscheidung nicht zu lesen oder zu berücksichtigen.
Versteckte Kosten: In einigen Fällen kann die Energieeffizienzlücke aufgrund von Faktoren, die nicht berücksichtigt werden, überschätzt werden. Zum Beispiel könnte ein Verbraucher ein Benzinauto einem effizienteren Elektroauto aus nicht energiebezogenen Gründen wie Fahrzeugleistung oder mangelnder Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur vorziehen. Sobald diese Faktoren berücksichtigt sind, erreicht der Markt tatsächlich das effiziente Ergebnis. Während versteckte Kosten einen Teil der Energieeffizienzlücke erklären könnten, deuten Studien darauf hin, dass dies wahrscheinlich nur ein Teil der Antwort ist und zusätzliche Erklärungen als Marktversagen oder Verhaltensversagen bietet (siehe Gerarden et al 2017 und Gillingham und Palmer 2014).
Der Rebound-Effekt
Zusätzlich zu den Hindernissen für die Einführung energieeffizienter Technologien gibt es einige Herausforderungen, um den Gesamtenergieverbrauch auch nach einer Verbesserung der Energieeffizienz zu senken. Der Rebound-Effekt bezieht sich auf das Phänomen, dass eine verbesserte Energieeffizienz zu einem gewissen Grad zu einem Anstieg des Energieverbrauchs führen kann, da die Kosten der Energiedienstleistung sinken. Energiedienstleistungen haben eine nach unten abfallende Nachfragekurve, was bedeutet, dass die Verbraucher mehr davon kaufen werden, wenn der Preis sinkt. Dieser Rebound-Effekt gleicht somit einen Teil der mit Energieeffizienzverbesserungen verbundenen Einsparungen aus.
Ein hypothetisches Beispiel für den Rebound-Effekt ist ein Haushalt, der seine Waschmaschine auf ein effizienteres Modell umstellt. Da das neue Modell effizienter und damit kostengünstiger zu betreiben ist, kann es sein, dass der Haushalt die Waschmaschine häufiger betreibt, was einige der Energieeinsparungen ausgleicht, die mit dem Upgrade auf das effizientere Modell verbunden sind.
Der Rebound-Effekt kann je nach Sektor und Art der Effizienzsteigerung erheblich variieren, und verschiedene Studien haben unterschiedliche Schätzungen für den Rebound-Effekt gefunden. Einige Studien finden sehr große Rebound-Effekte, die wohl die Vorteile der Verbesserung der Energieeffizienz abschwächen. Frodel et al (2012) finden beispielsweise einen Rebound-Effekt von 57 Prozent im Transportwesen (dh 57 Prozent der Energieeinsparungen werden durch den Anstieg des Energieverbrauchs ausgeglichen). Andere Studien finden viel kleinere Rebounds in anderen Sektoren. Gillingham et al., 2013, argumentieren beispielsweise, dass der Rebound-Effekt bei Haushaltsgeräten bei etwa 5 bis 10 Prozent liegt. Während viele Studien verschiedene Ergebnisse haben, stimmen die meisten darin überein, dass der Rebound-Effekt nicht alle Energieeinsparungsgewinne aus der Umstellung auf Energieeffizienztechnologien ausgleicht, und somit gibt es immer noch Vorteile aus der Verbesserung der Energieeffizienz.